0,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Die Arbeitssituation von inter* Personen in Deutschland unter differenzieller Perspektive zu (endo*) LSBT*Q+ Personen.
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Vorrätig
Beschreibung
Die vorliegende Studie verfolgt die Zielsetzung, die bislang unbefriedigend erforschte Arbeitssituation von Personen, die sich dem Spektrum inter/Intergeschlechtlichkeit/angeborene Variationen der Geschlechtsmerkmale zuordnen, zu untersuchen und mit den Erfahrungen von (endo*) lesbischen, schwulen, bi- und/oder pansexuellen sowie trans* und/oder nicht-binären Personen differenziell zu vergleichen. Während die im geringen Umfang vorliegende Forschung im Zusammenhang mit inter* vor allem im Bereich medizinisch relevanter Faktoren liegt, gibt es kaum systematisch erhobene Daten zu psychosozialen Aspekten der vielgestaltigen inter* Lebensrealitäten.
Von Dipl.-Psych. Prof. Dr. Dominic Frohn, B.Sc. Psych. Michael Wiens, B.Sc. Psych. Sarah Buhl, B.Sc. Psych. Milena Peitzmann, B.Sc. Psych. Nain Heiligers (2020)
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,200 kg |
---|---|
Größe | 29,8 × 21,1 × 0,9 cm |