08. Oktober 2025 I Events I Wien

TOGATHERING: QUEER MINDS AT WORK

mit Accenture

Hinweis: Diese Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Psychische Gesundheit ist eng mit den sozialen Bedingungen verknüpft, unter denen Menschen leben und arbeiten. Für queere Mitarbeitende können Stigmatisierung, Mikroaggressionen oder das permanente Coming Out im Job die mentale Gesundheit oft zusätzlich belasten. Für eine wertschätzende Umgebung, in der alle Menschen ihr volles Potenzial entfalten können, braucht es gezielte Strategien, um queere Beschäftigte zu schützen, zu stärken und in ihrer psychischen Resilienz zu unterstützen.

In Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung und wachsender Queerfeindlichkeit ist es wichtiger denn je, über queere Lebensrealitäten aufzuklären und sichere Räume am Arbeitsplatz zu schaffen. Das betrifft nicht nur HR-Abteilungen oder Diversity-Beauftragte – es geht um eine umfassende Verantwortung auf allen Ebenen eines Unternehmens.

Bei diesem TOGATHERING wollen wir gemeinsam als queere Community und Allys diskutieren, wie mentale Gesundheit im Arbeitskontext ernst genommen und strukturell gestärkt werden kann. Im Fokus stehen dabei die konkreten Bedürfnisse queerer Mitarbeitender, wirksame Maßnahmen zur Förderung ihres Wohlbefindens sowie ein Verständnis von psychischer Gesundheit als zentralem Bestandteil von Queer Inclusion.


Gemeinsam mit PROUT EMPLOYER Accenture laden wir Euch herzlich ein zu:

TOGATHERING – Think. Talk. Change.

Queer Minds at Work

Mental Health am Arbeitsplatz

Accenture | Börsegebäude | Schottenring 16 | 1010 Wien

08. Oktober 2025 | 17:30h – 21:00h

Gemeinsam mit Euch finden wir Ansätze und Anregungen auf Fragestellungen wie:

  • Was bedeutet Zugehörigkeit im Arbeitskontext – und worin unterscheidet sie sich von bloßer Anpassung?
  • Welche Auswirkungen hat das Verbergen von Identität auf die psychische Gesundheit im Berufsalltag?
  • Inwiefern kann ein Coming Out im Arbeitsumfeld zur Entlastung oder auch zur Belastung der mentalen Gesundheit beitragen?
  • Welche Rolle spielen queere Netzwerke und Austauschformate für den Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz?
  • Welche strukturellen Voraussetzungen sind notwendig, um queere mentale Gesundheit im Arbeitskontext nachhaltig zu fördern?

Wir freuen uns, all diesen (und weiteren) Fragen in unserem interaktiven TOGATHERING gemeinsam mit Euch auf den Grund zu gehen.

kindly supported by
Jetzt anmelden