
22. September 2025 I Events I DüsseldorfTogathering: Intersektionalität im Unternehmen aus netzwerk-perspektive
mit EY Deutschland
Togathering: Intersektionalität im Unternehmen aus netzwerk-perspektive
mit EY Deutschland
Hinweis: Diese Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Intersektionalität bedeutet, dass Diskriminierung nicht immer eindimensional ist – häufig entsteht sie durch das Zusammenspiel verschiedener Kategorien wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft, Hautfarbe, Alter oder Behinderung. Die Komplexität von Mehrfachdiskriminierung führt dazu, dass sie oftmals im Unternehmenskontext nicht ausreichend sichtbar gemacht und adressiert wird. So profitieren mehrfach marginalisierte queere Personen nur unzureichend von Diversity Maßnahmen, die lediglich einzelne Dimensionen in den Blick nehmen. Um also wirksam gegen intersektionale Diskriminierung vorzugehen, muss sie in Lösungsansätzen mitgedacht werden.
Bei diesem TOGATHERING betrachten wir Intersektionalität aus der Perspektive von ERGs (Employee Resource Groups) – also Mitarbeitendennetzwerken, denn in den unterschiedlichen ERGs finden sich Menschen mit fachlicher Expertise, die als Verbindung zwischen Unternehmen und Mitarbeiter_innenrealität fungieren können. Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Ansätze für mehr Gerechtigkeit und echte Teilhabe im Unternehmen.
Gemeinsam mit PROUT EMPLOYER EY Deutschland laden wir Euch herzlich ein zu:
TOGATHERING – Think. Talk. Change.
Intersektionalität im Unternehmen aus Netzwerk-Perspektive
EY Deutschland | Graf-Adolf-Platz 15 | 40213 Düsseldorf
22. September 2025 | 18:00h – 21:00h
Gemeinsam mit Ihnen finden wir Ansätze und Anregungen auf Fragestellungen wie:
- Welche Rolle spielen queere Netzwerke bei der Förderung intersektionaler Gerechtigkeit am Arbeitsplatz?
- Wie kann die Zusammenarbeit und Kooperation verschiedener Netzwerke im Kontext von Intersektionalität langfristig gewährleistet werden?
- Wie funktioniert gleichzeitig eine Abgrenzung zwischen gemeinsamen Projekten und eigenen Safer Spaces?
- Welche konkreten Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um intersektionale Barrieren im Arbeitsalltag abzubauen?
Wir freuen uns, all diesen (und weiteren) Fragen in unserem interaktiven TOGATHERING gemeinsam mit Ihnen auf den Grund zu gehen.
kindly supported by
