PRIDE DAY GERMANY 2024

Der Aktionstag von PROUT AT WORK für Unternehmen, Organisationen und Institutionen ging 2024 in die vierte Runde. Gut 50 Aktionen und Veranstaltungen wurden im sechswöchigen Aktionszeitraum eingereicht, um gemeinsam unter dem Motto „Show Your True Colors“ Farbe für Chancengleichheit von queeren Menschen in der Arbeitswelt zu bekennen.

Der PRIDE DAY GERMANY hat sich in den letzten Jahren als ein fester Bestandteil im Kalender vieler Unternehmen und Organisationen etabliert. 2024 ging der Aktionstag bereits in die vierte Runde und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und wirkungsvoll der Einsatz für queere Vielfalt und Chancengleichheit ist. Mit einer Vielzahl an Aktionen, Veranstaltungen und Initiativen setzte der PRIDE DAY GERMANY ein starkes Zeichen für eine bunte Unternehmenswelt und gleiche Chancen für alle – egal welcher sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität eine Person angehört.

Show Your True Colors

Unter dem Motto „Show Your True Colors“ gelang es, ein weithin sichtbares Zeichen für Vielfalt zu setzen. Ein besonderes Highlight des diesjährigen Mottos war die gleichnamige Kampagne. Hervorgegangen aus der Kooperation mit dem TV-Format „Glow Up“ standen uns exzeptionelle Portraitfotos, geschossen von Starfotograf Armin Morbach, zur Verfügung. Die eindrucksvollen Portraits wurden in den U-Bahnhöfen von München, Hamburg, Berlin und Köln sowie während der Pride Week in Köln großflächig gezeigt. So wurde der Gedanke des Mottos in die Öffentlichkeit getragen: Jede Person soll frei, selbstbewusst und sichtbar leben können.

Copyright: Armin Morbach

Aktionen und Highlights: #WeMeanPride

Das Herzstück des PRIDE DAY GERMANY 2024 waren die vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen, die über einen sechswöchigen Zeitraum hinweg stattfanden. Der Aktionszeitraum begann Anfang Juni und mündete am 4. Juli im offiziellen PRIDE DAY GERMANY. Unter den Hashtags #WeMeanPride und #ShowYourTrueColors rief die PROUT AT WORK-Foundation Unternehmen, Organisationen und Institutionen dazu auf, ihre Veranstaltungen einzureichen und so ihr Engagement sichtbar zu machen.

Mit knapp 50 Aktionen wurde 2024 ein neuer Rekord aufgestellt. Die Bandbreite der Maßnahmen war beeindruckend:

  • Workshops und Schulungen: Unternehmen boten Fortbildungen zu Themen wie queerinklusiver Sprache, Anti-Bias und intersektionale Ansätze in der Diversity-Arbeit an.
  • Kreative Aktionen: Von regenbogenfarbenen Gebäudebeleuchtungen über Kunstausstellungen bis hin zu Pride-Laufveranstaltungen wurden der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
  • Digitale Formate: Livestreams, Podcasts und digitale Pride-Talks boten Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich zu beteiligen – unabhängig von ihrem Standort.

Jede Aktion trug dazu bei, das Bewusstsein für queere Themen zu schärfen, Barrieren abzubauen und den Dialog über Queer Inclusion voranzutreiben.

Erfolgreicher PRIDE DAY CONTEST 2024

Ein weiteres Highlight des PRIDE DAY GERMANY war der PRIDE DAY CONTEST, der auch in diesem Jahr eine rege Beteiligung verzeichnete. Unternehmen und Organisationen konnten ihre Aktionen zum Wettbewerb einreichen und schließlich in einem offenen Publikumsvoting einen Rang unter den drei Publikumslieblingen ergattern. Die Gewinner_innen des PRIDE DAY CONTEST bewiesen, dass Engagement nicht nur inspirieren, sondern auch greifbare Veränderungen bewirken kann.

2024 war das Publikumsvoting nur ein Bestandteil des Contests. Die Publikumslieblinge wurden von uns auf Social Media herausgestellt und kamen dort noch einmal mit einem Zitat zu ihrer Aktion zu Wort. Außerdem haben wir aus den eingereichten Aktionen drei Best Practices ausgewählt und auf der PROUT AT WORK-Konferenz 2024 mit Lead Partner OTTO dem Publikum präsentiert. Ein besonderes Augenmerk lag diesmal darauf, unterschiedliche Ebenen und Formate des Engagements für Queer Diversity hervorzuheben. Von der öffentlichen Hand, über einen hervorragenden Schulterschluss von Diversity-Management und Netzwerkarbeit, zu einer Aktion, die besonderen Fokus darauf legte, das queere Netzwerk intern zu stärken.

Ein Ausblick: Die Zukunft von Queer Diversity

Der PRIDE DAY GERMANY 2024 zeigte erneut, dass Diversity und Inclusion im Unternehmenskontext keine Frage des guten Willens sein müssen. Vielfalt und der strategische Umgang damit sind Kernelement jeder Unternehmenskultur und unabdingbarer Bestandteil der eigenen Zukunftsfähigkeit.

Insbesondere in Zeiten, in welchen dieser Umstand wieder debattierbar zu sein scheint, geht es nicht nur um die Sichtbarkeit von Aktionen, sondern auch um die Nachhaltigkeit und die tiefgreifende Veränderung von Strukturen im Unternehmen. Initiativen wie der PRIDE DAY GERMANY sind nicht nur ein Aktionstag, sondern ein Anstoß für langfristiges Engagement.

Folgt uns auf Social Media!

Instagram: https://www.instagram.com/proutatwork/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/proutatwork/